“Gebrauchsanweisung“ für diese Webseite:

Hier seht Ihr die zeitliche Reihenfolge der Reiseziele, dann könnt Ihr in dem schwarzen Kasten rechts oben anklicken, welches Ziel Euch interessiert und ihr näher anschauen möchtet!
Dabei gibt es grundsätzlich 3 Reisen anzuschauen: Seiten 1 – 4 Gotland, Seiten 5-14 Finnland und ab Seite 14: „Mit dem Rad ans Mittelmeer“, d.h. Von Kassel nach Sestri Levante (Ligurien).
Viel Spaß beim stöbern, lesen und anschauen!
1. Von Lübeck nach Visby- eine sonnige Reise
2. Der Süden von Gotland
3. Gotlands „Ostkustleden“
4. Fårö
5. Ankunft in Helsinki 🇫🇮
6. Im Südwesten von Finnland
7. Tampere
8. Durch Mittelfinnland
9. Go north! Unterwegs nach Norden/Lappland
10. Rovaniemi
11. Zurück nach Süden
12. Seinäjoen Tango Markkinat
13. Von Seinäjoki nach Süden
14. Quer durch Deutschland auf dem Weg nach Süden
15. Euro Velo 6 Richtung Rhône
16. Via Rhona
17. Durch die Provence zum Mittelmeer
18. Côte d’Azur und Monaco- ein zweifelhaftes Vergnügen
19. Italiens Riviera – von Ventimiglia bis Genua
20. Genua
21. Die ligurische Küste östlich von Genua- eine eigene Klasse!
22. Sestri Levante und Cinque Terre – ein würdiger Abschluss!
Tja, das war’s, nun ist fast Oktober und ich / wir sind zurück in Kassel. Home, Sweet Home!
Ich sage nur: Danke, danke, danke, liebes Schicksal, ( und lieber Bernd, der mich an vielen Stellen unterstützt hat!) es war ein wunderbarer Sommer! ❤️😁🌞
Hallo liebe Freundinnen und Freunde !

Nun ist es soweit: ich habe mein langes, arbeitsames Berufsleben beendet und werde ab 17.Mai 2024 als „glückliche Rentnerin“ wieder einen Sommer lang auf Reisen gehen – jedenfalls ist es so geplant 😊! Mit meinem Fahrradgespann, meinen Instrumenten und der Campingausrüstung- und kleine Teile der Zeit auch mit meinem liebsten Bernd- werde ich in Europa unterwegs sein…
Wer also Lust hat, ein wenig „dabeizusein“ auf der Reise, ist herzlich eingeladen, diesen Reiseblog ab und zu anzuschauen! Ich freue mich aufs reisen und darauf, es ein wenig mit Euch zu teilen! 😊 Angelika
PS: Bitte keine Beiträge von Euch auf diese Webseite, sie ist nur zum Anschauen gedacht!
Warum sind die Finnen nun so glücklich?

Kann ich diese Frage nach 2 Monaten Finnland beantworten? Sicherlich nicht, aber ein paar Ideen dazu habe ich bekommen:
Erst mal hat es -glaube ich- etwas mit deren Gemeinsinn und deren Toleranz für jede (evt. noch so schräge) Eigenart zu tun. Das Land vereinzelt die Leute schon ganz selbstverständlich, da ist man sehr gesellig, wenn man andere trifft. Es wird zusammen gegrillt, gefeiert, geschwommen, geangelt, getanzt, gecampt und sauniert, man pflegt die Geselligkeit und ist guter Laune. Und dabei herrscht meinem Eindruck nach eine große Toleranz: Leute werden so akzeptiert, wie sie sind, egal, ob dick oder dünn, mit blauen oder blonden Haaren, gepflegt oder leger, schräg oder leicht kauzig. Gleichzeitig ist Bildung selbstverständlich und allgegenwärtig: z.B. die guten Bibliotheken selbst in kleineren Städten.
Und des Weiteren sind es vielleicht die großen Gegensätze, die ja hier auffallen: die langen Monate Winter und Dunkelheit … und dann im Sommer (=Kesä) die dauernde Helligkeit und Sonne… da ist man doch alleine schon völlig glücklich, wenn Sommer ist, man ist die ganze Zeit draußen und feiert…. Es gibt viele spezielle „Kesä-Angebote“ wie Cafés, Biergärten, Ausstellungen…
Der 2. große Gegensatz sind Stadt und Land sowie Westküste und Osten/Zentralfinnland (jeweils Sprünge bzgl. Bevölkerungsdichte und Infrastruktur).
Die Finnen scheinen ihr Land zu lieben und sind stolz auf ihre Sprache und ihre Kultur. So hört man viel finnischsprachige Musik, sogar Popsongs werden übersetzt. Und sie lieben ihr schönes Land: die Seen, die Wälder, ihre Sommerhäuschen (=Möki) am Wasser und die Schärenreiche Küste. Sie lieben den Kaffee (Kahvi), die Pizza, das Bier (trotz hohem Preis!), die Sauna, das Grillen, das Angeln und Boot fahren, den Kirrpis (=Second Hand-Verkauf, Flohmarkt), den finnischen Tango und das Lakritz und vieles mehr und das scheint sie glücklich zu machen… Und man hat den Eindruck, das manches etwas lockerer und entspannter gesehen wird als bei uns: beim Seinäjoki Tangofestival z.B. tanzt halt jede/r so, wie er/sie kann… ohne dass die „Tangopolizei“ sagen würde, dass es so aber nicht geht…
Und mein Eindruck war auch ein allgemein gut ausgeprägter Sozialsinn: die Autofahrer fahren z.B. meist sehr rücksichtsvoll gegenüber Fahrrädern, akzeptieren die Fahrradwege und achten aufeinander.
Tja, soweit ein paar Gedanken zum Thema „Glück der Finnen“, das sind natürlich rein subjektive Eindrücke; am besten, ihr ergründet es einmal selbst in Finnland vor Ort. Für mich waren es jedenfalls tolle 2 Monate! ❤️🇫🇮